Autor(en):
Thill A*, Cammaerts MC, Balmori A.
* Independent Researcher, Brouch, Luxembourg.
Europa
Veröffentlicht in:
Rev Environ Health 2023 [im Druck]
Veröffentlicht: 23.11.2023
auf EMF:data seit 14.03.2024
Weitere Veröffentlichungen: Studie gefördert durch:

Der Hauptautor wurde durch die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk e.V. finanziert.

Schlagwörter zu dieser Studie:
Wirkung auf Tiere
Reviews/Übersichtsarbeiten

Biologische Wirkungen von elektromagnetischen Feldern auf Insekten: systematischer Review und Meta-Analyse.

Biological effects of electromagnetic fields on insects: a systematic review and meta-analysis.

Original Abstract

Weltweit geht die Zahl der Insekten in alarmierendem Maße zurück. Neben anderen Ursachen spielen der Einsatz von Pestiziden und moderne landwirtschaftliche Praktiken dabei eine große Rolle. Die kumulativen Auswirkungen multipler niedrig dosierter Toxine und die Verteilung von Giftstoffen in der Natur werden erst seit kurzem methodisch untersucht. Bestehende Forschungen weisen auf einen weiteren Faktor anthropogenen Ursprungs hin, der subtile schädliche Auswirkungen haben könnte: die immer häufigere Nutzung elektromagnetischer Felder (EMF) durch vom Menschen geschaffene Technologien. Diese systematische Übersicht fasst die Ergebnisse von Studien zusammen, die die Toxizität elektromagnetischer Felder auf Insekten untersucht haben. Das Hauptziel dieser Übersichtsarbeit ist es, die Beweise für schädliche Auswirkungen der zunehmenden technologischen Infrastruktur auf Insekten abzuwägen, mit besonderem Augenmerk auf Stromleitungen und das Mobilfunknetz. Die nächste Generation von Mobilfunktechnologien, 5G, wird eingeführt, ohne dass sie auf mögliche toxische Auswirkungen getestet wurde. Mit dem Streben der Menschheit nach einer allgegenwärtigen Technologie könnten selbst geringe Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf Organismen schließlich ein Sättigungsniveau erreichen, das nicht mehr ignoriert werden kann. Es wird ein Überblick über die berichteten Wirkungen und biologischen Mechanismen der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern gegeben, der auch neue Erkenntnisse der Zellbiologie berücksichtigt. Nicht-thermische biologische Wirkungen von EMF auf Insekten sind im Labor eindeutig nachgewiesen, aber nur teilweise im Freiland, sodass die weiteren ökologischen Auswirkungen noch unbekannt sind. Es besteht ein Bedarf an mehr Feldstudien, aber die Extrapolation aus dem Labor, wie es in der Ökotoxikologie üblich ist, lässt bereits auf eine Erhöhung des Bedrohungsniveaus durch Auswirkungen von EMF auf Insekten schließen.

Schlüsselwörter

Elektromagnetische Strahlung | Hochfrequenz | Niederfrequenz | Mobiltelefon | Drosophila | Honigbiene

 

Exposition:

Magnetfelder
NF (50/60 Hz)
HF allgemein
Mobilfunk-Basisstation
Mobiles Internet/WLAN
Schnurlostelefone/DECT
Mobiltelefone
Hochspannungsfreileitung